- Je oller, je doller.
- (ugs. scherz.)The older they get, the more they want to live it up.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Düsseldorfer Karneval — 175 Jahre Düsseldorfer Karneval: Deutsche Briefmarke aus dem Jahr 2000 Der Düsseldorfer Karneval ist die Düsseldorfer Variante der als Karneval, Fastnacht oder Fasching bezeichneten „fünften Jahreszeit“. Der Rosenmontagszug ist einer der größten… … Deutsch Wikipedia
Erich Rauschenbach — (* 5. Mai 1944 in Lichtenstein) ist deutscher Cartoonist. Nach einer Banklehre, Reiseleitertätigkeit und einem nicht abgeschlossenen Studium an der Pädagogischen Hochschule Berlin studierte Rauschenbach von 1969 bis 1973 Grafik Design an der HdK… … Deutsch Wikipedia
Franny and the Fireballs — 2009 in Planten un Blomen in Hamburg Von links: Knut Hartmann, Olaf Kuchenbecker, Ralf Hartmann, Christian Kieviet, Michael Prott Franny and the Fireballs ist eine deutsche Band, die 1973 in Hamburg von den Brüdern Ralf (Franny) und Knut Hartmann … Deutsch Wikipedia
Parömiologie — „Übung macht den Meister.“ an der Friedrich List Schule in Mannheim Ein Sprichwort ist ein „allgemein bekannter, festgeprägter Satz, der eine Lebensregel oder Weisheit in prägnanter, kurzer Form ausdrückt“ (der Sprach und Literaturwissenschaftler … Deutsch Wikipedia
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold — „Übung macht den Meister.“ an der Friedrich List Schule in Mannheim Ein Sprichwort ist ein „allgemein bekannter, festgeprägter Satz, der eine Lebensregel oder Weisheit in prägnanter, kurzer Form ausdrückt“ (der Sprach und Literaturwissenschaftler … Deutsch Wikipedia
Sprichwort — „[Ein Sprichwort ist ein] allgemein bekannter, fest geprägter Satz, der eine Lebensregel oder Weisheit in prägnanter, kurzer Form ausdrückt“ – Wolfgang Mieder, Sprach und Literaturwissenschaftler Übung macht den Meister. an der Friedri … Deutsch Wikipedia
Sprichwörter — „Übung macht den Meister.“ an der Friedrich List Schule in Mannheim Ein Sprichwort ist ein „allgemein bekannter, festgeprägter Satz, der eine Lebensregel oder Weisheit in prägnanter, kurzer Form ausdrückt“ (der Sprach und Literaturwissenschaftler … Deutsch Wikipedia
Sprichwörtlich — „Übung macht den Meister.“ an der Friedrich List Schule in Mannheim Ein Sprichwort ist ein „allgemein bekannter, festgeprägter Satz, der eine Lebensregel oder Weisheit in prägnanter, kurzer Form ausdrückt“ (der Sprach und Literaturwissenschaftler … Deutsch Wikipedia
Zotzenheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Verstand — Nur den Verstand sprechen lassen: ganz konsequent handeln, ohne auf Gefühle Rücksicht zu nehmen. Dagegen: Wider den Verstand handeln: gegen besseres Wissen, töricht, ohne Einsicht handeln. Seinen Verstand zusammennehmen: sich sehr anstrengen und… … Das Wörterbuch der Idiome
Alt (Adj.) — 1. Alt an Jahren, an Verstande ein Kind. 2. Alt genug ist, wer klug (witzig) genug ist. 3. Alt hat schwer genug zu tragen. It.: All huomo vecchio per tutto gli duole. 4. Alt mit Ehren ist besser als jung mit Schande. 5. Alt möchte jeder gern… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon